Nach wissenschaftlich erkannten und standardisierten Methoden werden im Bereich Botanik folgende Grundlagen-Erhebungen sowie Fachgutachten und -planungen angeboten:
- Biotoptypen-Kartierung
- Erst- und Wiederholungserfassung von FFH-Lebensraumtypen (Natura 2000); Gebietsbeschreibungen in Steckbriefformat;
- Erstellung von Maßnahmenblättern für Natura 2000-Gebiete
- Botanische Fachplanungen im Rahmen vom Pflege- und Entwicklungsplan bzw. von Managementplanung
[Spezielle Fachplanung – s. a. Leistung Naturschutzmanagement]
- Fachliche Begutachtung nach dem Umweltschadensgesetz USchadG
- Gesetzlich geschützte Biotope (§24 NAGBNatSchG zu §30 BNatSchG) und geschützte Landschaftsbestandteile (§22 NAGBNatSchG zu §29 BNatSchG); Abgrenzungen von Gebietskulissen
- Abgrenzungen von geplanten Naturschutzgebieten
- Floristische Erfassungen von gefährdeten Arten bzw. Zielarten;
[Spezielle Maßnahmen zu gefärdeten Arten – s. a. Leistung botanischer Artenschutz]
- Abgrenzungen von Pflanzengesellschaften; Einrichtung von botanischen Dauerbeobachtungsflächen; Erfolgskontrollen