Die Liste enthält neben eigentlichen Veröffentlichungen auch Mitarbeiten in verschiedenen Projekten, in Landschaftsrahmenplänen und Empfehlungen seit 2000.
Kunzmann, D. (2000): Untersuchungen zur Diasporenbank und des Samenflugs trocken-magerer Standorte als Beitrag zur Definition biotischer Entwicklungspotentiale. In: Diss. Bot. Bd. 326, Berlin, Stuttgart: 338S.
Kunzmann, D. (2001): Naturschutz durch Verwendung von Mäh- und Saatgut heimischer Pflanzenarten. Kieler Notiz. Pflanzenkd. Schleswig-Holstein Hamb. 29: 62-64, Kiel.
Kunzmann, D. (2001): Neuanlage von Grünland mittlerer und magerer Standorte mittels autochthonen Mäh- und Saatguts in Schleswig-Holstein. Kieler Notiz. Pflanzenkd. Schleswig-Holstein Hamb. 29: 62-64, Kiel.
Kunzmann, D., U. Christiansen & H. Roweck (2006): Importance of seed potentials and humus contents for the conservation of semi-dry grasslands. In: M. Flade, H. Plachter, R. Schmidt & A. Werner [Hrsg.] Nature Conservation in Agricultural Ecosystems. Results of the Schorfheide-Chorin Research Project. Quelle & Meyer, Wiebelsheim: 395-417.
Knevel, I.C., Bekker, R.M, Kunzmann, D., Stadler, M. & Thompson, K. (2005): The LEDA Traitbase Collecting and Measuring Standards of Life history Traits of the NW European Flora. Published by the University of Groningen, Groningen, The Netherlands. Available: http://www.LEDATraitbase.org.
Stadler, M., D. Ahlers, R. M. Bekker, J. Finke, D. Kunzmann & M. Sonnenschein (2006): Web-based tools for data analysis and quality of Northwest Europe. Environmental Modelling & Software 21: 1536-1543.
M. Kleyer, R.M. Bekker, I.C. Knevel, J.P. Bakker, K. Thompson, M. Sonnenschein, P. Poschlod, J.M. van Groenendael, L. Klimes, J. Klimesová, S. Klotz, G.M. Rusch, M. Hermy, D. Adriaens, G. Boedeltje, B. Bossuyt, A. Dannemann, P. Endels, L. Götzenberger, J.G. Hodgson, A-K. Jackel, I. Kühn, D. Kunzmann, W.A. Ozinga, C. Römermann, M. Stadler, J. Schlegelmilch, H.J. Steendam, O. Tackenberg, B. Wilmann, J.H.C. Cornelissen, O. Eriksson, E. Garnier & B. Peco (2008). The LEDA Traitbase: A database of life-history traits of the Northwest European flora. Journal of Ecology. 96. 1266 – 1274. 10.1111/j.1365-2745.2008.01430.x.
Prasse, R., Kunzmann, D. & R. Schröder (2010): Entwicklung und praktische Umsetzung naturschutzfachlicher Mindestanforderungen an einen Herkunftsnachweis für gebietseigenes Wildpflanzensaatgut krautiger Pflanzen. Unveröffentlichter Abschlussbericht eines von der DBU finanziell geförderten Projektes. Leibniz Universität Hannover, Institut für Umweltplanung. Förderkennzeichen: Az 23931:166S.
Kunzmann, D. (2010): Cerastium lucorum (Schur) Möschl – eine übersehene Art in Niedersachsen. In: Tuexenia 30: 231-242.
Prasse, R., Kunzmann, D. & R. Schröder (2011): Forschungsprojekt Regiosaatgut. Grundlagen für bundeseinheitliche Regionalisierung der Wildpflanzenproduktion (Saat- und Pflanzgut). Natur in Nordrhein-Westfalen 2/11, p. 30-32.
Region Hannover, Fachbereich Umwelt, Untere Naturschutzbehörde (2013): Landschaftsrahmenplan der Region Hannover. Bearbeitung des Kapitels 3.2.2.2 Gebüsche und Gehölzbestände i. W. durch D. Kunzmann (ILÖC): 89-122. Hannover: 726S.
Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V. – FLL [Hrsg.] (2014): Empfehlungen für Begrünungen mit gebietseigenem Saatgut. Bonn, 1.Ausgabe: 123S.